Ausbildung zur Medizinischen Verwaltungsfachkraft
Durchgeführt von WIFI Tirol
Beschreibung
Die Ausbildung zur Medizinischen Verwaltungsfachkraft ist der perfekte Einstieg in die spannende Welt des Gesundheitswesens. In diesem Kurs lernst Du alles, was Du benötigst, um in einer medizinischen Einrichtung erfolgreich zu arbeiten. Der Lehrgang bietet Dir eine fundierte Ausbildung im Office-Management speziell für den Gesundheitsbereich. Hierbei werden nicht nur die theoretischen Grundlagen vermittelt, sondern Du hast auch die Möglichkeit, das Erlernte direkt in der Praxis anzuwenden. Mit einem 160-stündigen Praktikum in verschiedenen medizinischen Einrichtungen wie Spitälern, Ambulatorien oder Laboren wirst Du optimal auf Deinen zukünftigen Beruf vorbereitet. Die Ausbildung umfasst das MAB Basismodul mit 120 Lehreinheiten, das Dir den Einstieg in alle medizinischen Assistenzberufe ermöglicht. Dies bedeutet, dass Du nach Abschluss des Kurses auch die Möglichkeit hast, die Ausbildung zur Ordinationsassistenz zu einem vergünstigten Preis zu besuchen. Zudem bereitet die Ausbildung Dich auf die ECDL-Prüfung vor, die Dir zusätzliche Qualifikationen und Jobchancen eröffnet. Um an diesem Kurs teilzunehmen, benötigst Du sehr gute Deutschkenntnisse, eine gewisse Tastaturbeherrschung am PC sowie ein ärztliches Attest und einen aktuellen Strafregisterauszug. Ein Aufnahmegespräch mit der Lehrgangsleitung stellt sicher, dass Du die besten Voraussetzungen für den Kurs mitbringst. Diese Ausbildung richtet sich an Wiedereinsteigerinnen, Umsteigerinnen und Schülerinnen, die ein starkes Interesse an einer fundierten Büroausbildung im medizinischen Bereich haben. Das WIFI-Zeugnis, das Du nach erfolgreichem Abschluss erhältst, ist ein wertvoller Nachweis Deiner Qualifikation und öffnet Dir die Türen zu zahlreichen Karrieremöglichkeiten im Gesundheitswesen. Die Trainerstatements zeigen, dass Absolventen direkt in den medizinischen Verwaltungsbereich einsteigen können. Die praxisnahe Ausbildung und die Vorbereitung auf den Computerführerschein ECDL bieten Dir nicht nur einen einfachen Einstieg, sondern auch viele weitere Jobchancen. Die Kurskosten können durch eine Rückerstattung über das Finanzamt teilweise zurückgeholt werden, was die Ausbildung noch attraktiver macht. Zudem bieten wir auch Inhouse-Trainings an, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind. Wenn Du auf der Suche nach einer zukunftssicheren Karriere im Gesundheitswesen bist, ist die Ausbildung zur Medizinischen Verwaltungsfachkraft genau das Richtige für Dich. Lass Dich von uns auf Deinem Weg begleiten und nutze die Chance, in einem der wichtigsten Bereiche unserer Gesellschaft zu arbeiten.
Tags
#Ausbildung #Schulung #Fortbildung #Karriere #WIFI #Gesundheitswesen #Büroorganisation #ECDL #Praktikum #MedizinTermine
Kurs Details
Die Zielgruppe für diesen Kurs sind Wiedereinsteigerinnen, Umsteigerinnen sowie Schülerinnen und Schüler, die sich für eine fundierte Büroausbildung mit Schwerpunkt im Gesundheitswesen interessieren. Wenn Du eine Karriere im medizinischen Verwaltungsbereich anstrebst oder Dich neu orientieren möchtest, ist dieser Kurs ideal für Dich.
Die Ausbildung zur Medizinischen Verwaltungsfachkraft beschäftigt sich mit den administrativen und organisatorischen Aufgaben im Gesundheitswesen. Dazu gehören unter anderem die Verwaltung von Patientendaten, die Koordination von Terminen sowie die Unterstützung des medizinischen Personals in verschiedenen Einrichtungen. In dieser Rolle spielst Du eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs in medizinischen Einrichtungen, was für die Patientenversorgung von großer Bedeutung ist.
- Was sind die Hauptaufgaben einer medizinischen Verwaltungsfachkraft?
- Welche Voraussetzungen sind für die Teilnahme an der Ausbildung erforderlich?
- Was beinhaltet das MAB Basismodul?
- Wie kannst Du die Kosten für die Ausbildung zurückholen?
- Was ist der ECDL und warum ist er wichtig für Deine Karriere?
- In welchen medizinischen Einrichtungen kannst Du Dein Praktikum absolvieren?
- Welche Kompetenzen sind für die Arbeit im Gesundheitswesen wichtig?
- Welche Möglichkeiten hast Du nach Abschluss der Ausbildung?
- Wie sieht der Ablauf des Aufnahmegesprächs aus?
- Welche Arten von Inhouse-Trainings werden angeboten?